Blog

Kapuzinerkresse

(Tropaeolum majus) Die Kapuzinerkresse stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und ist im 16. Jahrhundert mit holländischen Seefahrern nach Europa gekommen. Doch inzwischen ist sie

Weiterlesen »

Zitronenmelisse

Melissa officinalis L. Die Melisse oder Zitronenmelisse ist eine Heilpflanze, die seit über 2000 Jahren wegen ihres angenehmen Duftes und ihrer vielfältigen Wirksamkeit als Heilmittel,

Weiterlesen »

Johanniskraut

(Hypericum perforatum) Das Johanniskraut ist ein typisches Sonnenkraut und blüht rund um Johanni dem 24. Juni. Es besitzt die Fähigkeit das Licht der Sonne zu

Weiterlesen »

Schafgarbe

Achillea millefolium Die Schafgarbe gehört zur Familie der Korbblütler, die ihre Blüten Tag und Nacht geöffnet hat. Bemerkenswert sind die schönen feingefiederten Blätter, die auch

Weiterlesen »

Frauenmantel

Alchemilla vulgaris Frauenmantel gedeiht in Gebüschen, lichten Wäldern und auf Wiesen, wo oft flächige Pflanzenpolster heranwachsen. Der Frauenmantel auch unter den Namen Frauenhilf, Perlkraut und

Weiterlesen »

Salbei

Salvia officinalis Auch wenn Salbei nicht jedermanns Vorliebe ist, gilt er sowohl als hervorragendes Gewürzkraut als auch als vielseitiges Heilkraut. Ob als wohlschmeckender Tee, als

Weiterlesen »

Rosmarin

Rosmarinus officinalis Der Rosmarin mit seinen nadelartigen Blättern darf in einer Übersicht über mediterrane Kräuter keineswegs fehlen. Kaum ein anderes Kraut fand bereits in der Antike eine

Weiterlesen »

Beerenpower

Beim Spaziergang durch den Garten lassen sich immer wieder ein paar reife Beeren finden, die müssen natürlich sofort geerntet und genascht werden. Die verschiedensten Beeren

Weiterlesen »

Pfefferminze

Mentha x piperita Besonders in der leichten Sommerküche ist die Minze ein sehr beliebtes und unentbehrliches Würzkraut. Sie gehört mit ihrem süßen Duft und dem

Weiterlesen »

Zitronenmelisse

Melissa officinalis L. Die Melisse oder Zitronenmelisse ist eine Heilpflanze, die seit über 2000 Jahren wegen ihres angenehmen Duftes und ihrer vielfältigen  Wirksamkeit als Heilmittel,

Weiterlesen »